Zur Meditation

Homepage von Heinrich Stenzaly

Bildquelle: Zeitschrift „Volksfreund“

 

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus.

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Gebt Acht und bleibt wach! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist. Es ist wie mit einem Mann, der sein Haus verließ, um auf Reisen zu gehen: Er übertrug die Vollmacht seinen Knechten, jedem eine bestimmte Aufgabe; dem Türhüter befahl er, wachsam zu sein. Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt, ob am Abend oder um Mitternacht, ob beim Hahnenschrei oder erst am Morgen. Er soll euch, wenn er plötzlich kommt, nicht schlafend antreffen. Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Seid wachsam!

Mk. 13, 33–37

 

 

Es ist ein sehr eindrückliches Bild, das der HERR hier den Menschen darstellt. Es bedeutet doch im Klartext, daß keiner alles kann. Jeder hat bestimmt Fähigkeiten erhalten, um damit dem Ganzen, allen Mitmenschen zu helfen. So dürfen wir auch erhoffen, daß wir an den geschenkten Gaben anderer teilhaben und Nutzen daraus erhalten dürfen. Und wenn wir nach dem fragen, was uns als Christen besonders aufgetragen ist, womit wir insbesondere den Menschen und der Welt dienen sollen, dann ist es sicherlich folgendes: Wir sollen dafür Sorge tragen, daß die Wirklichkeit GOTTES in der Welt nicht vergessen wird, seine Gegenwart in unserer Mitte bewußt wach gehalten wird. Wir sollen immer wieder darauf aufmerksam machen. Auch das Geschehen um uns herum in dieser Welt immer wieder aufmerksam anschauen und GOTTES Spuren und seine Nähe für die Menschen erkennend zu deuten ist eine Aufgabe, die uns als Wächtern für die Welt zukommt. Aber dazu müssen wir uns bereiten im Hören auf sein Wort in Gebet und Schriftlesung.

 

 

Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters

 

Dezember

Katechisten: Beten wir für die Katecheten, die berufen sind, das Wort Gottes zu verkünden: Mögen sie seine Zeugen sein, mit Mut und Kreativität und in der Kraft des Heiligen Geistes.

 

Januar

Für die Gabe der Vielfalt in der Kirche: Wir bitten den Heiligen Geist, dass er uns hilft, die Gabe der verschiedenen Charismen innerhalb der christlichen Gemeinschaften zu erkennen und den Reichtum der verschiedenen rituellen Traditionen innerhalb der katholischen Kirche zu entdecken.

 

 

Lassen Sie sich inspirieren durch diesen informativen Artikel des Koordinators des Gebetswerkes für Deutschland, P. Dag Heinrichowski SJ, Hamburg, über die weltweite Gebetsgemeinschaft in den Anliegen des Papstes

 

Hier finden Sie eine Aktualisierung der monatlichen Anliegen durch den Heiligen Vater

mit Gebetshilfen für jeden Tag